top of page

Tag 58: Bestattungsrituale in China – Traditionen, Aberglaube und moderne Entwicklungen

Aktualisiert: 7. Apr.

Der Tod wird in China mit großem Respekt behandelt, und Bestattungsrituale haben eine lange Geschichte. Viele Traditionen stammen aus dem Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus, aber auch moderne Einflüsse verändern die Art und Weise, wie Chinesen heute mit dem Tod umgehen. In diesem Beitrag erfährst du, welche Bräuche es gibt und was man als Außenstehender wissen sollte.



Eine Frau im blauem Anzug auf dem Friedhof

1. Die Bedeutung des Todes in der chinesischen Kultur

In China ist der Tod ein sensibles Thema, das oft vermieden wird. Besonders ältere Menschen sprechen ungern darüber, weil es als Unglück bringend gilt. Viele Traditionen basieren auf Ahnenverehrung, da es als Pflicht der Nachkommen gesehen wird, ihre Vorfahren zu ehren.

Sprachmoment:

  • 去世 (qùshì) – „Versterben“ (höflich)

  • 丧礼 (sānglǐ) – „Beerdigung“

  • 烧纸钱 (shāo zhǐqián) – „Geistergeld verbrennen“ (eine häufige Praxis bei Bestattungen)


2. Traditionelle Bestattungsrituale

a) Der Ablauf einer traditionellen Beerdigung

  1. Vorbereitung: Der Verstorbene wird gewaschen und in feine Kleidung gelegt, meist in Weiß, der Farbe der Trauer.

  2. Aufbahrung: Die Familie hält eine Totenwache, oft mit Räucherstäbchen und Opfergaben wie Essen und Geistergeld.

  3. Begräbnis: Der Sarg wird nach strengen Regeln ausgerichtet, und Mönche oder Daoisten führen Zeremonien durch.

  4. Nach der Beerdigung: Nachfahren besuchen das Grab regelmäßig, vor allem während des Qingming-Fests.



3. Aberglauben und Verbote rund um den Tod

  • Die Zahl 4 vermeiden: Die Aussprache von „四 (sì)“ ähnelt „死 (sǐ)“, was „Tod“ bedeutet – deshalb gibt es oft keine 4. Etage in Gebäuden.

  • Weiß statt Schwarz tragen: In westlichen Kulturen ist Schwarz die Trauerfarbe, in China ist es Weiß.

  • Keine roten Umschläge: Geldgeschenke werden traditionell in roten Umschlägen gegeben, aber bei Beerdigungen ist das Tabu.



4. Moderne Bestattungsformen in China

Durch Platzmangel und Umweltbewusstsein werden Feuerbestattungen immer häufiger. Viele Städte fördern Kolumbarium-Nischen oder Seebestattungen. Es gibt sogar digitale Ahnenaltäre, wo Familien online Kerzen anzünden können!

Idee: Bücher über chinesische Kultur oder Bestattungsrituale in Asien.


Fazit: Tradition und Wandel

Die chinesische Bestattungskultur ist tief in alten Bräuchen verwurzelt, aber auch moderne Entwicklungen finden ihren Platz. Hast du schon einmal von diesen Ritualen gehört oder sie erlebt? Schreib es in die Kommentare!



Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ความคิดเห็น

ได้รับ 0 เต็ม 5 ดาว
ยังไม่มีการให้คะแนน

ให้คะแนน
bottom of page