Tag 55: Dialekte in China – Mehr als nur Mandarin und Kantonesisch!
- Vivien Degner
- 25. Feb.
- 3 Min. Lesezeit
China ist nicht nur ein riesiges Land mit einer langen Geschichte, sondern auch eine sprachliche Schatzkammer. Viele denken, dass in China nur Mandarin (Putonghua, 普通话) gesprochen wird, doch tatsächlich gibt es Hunderte von Dialekten, die sich teilweise so stark unterscheiden, dass sie für Außenstehende wie ganz eigene Sprachen wirken. In diesem Beitrag erfährst du, welche Dialekte es gibt, welche Regionen sie sprechen und warum sie bis heute eine große Bedeutung haben.
1. Warum gibt es so viele Dialekte in China?
China ist flächentechnisch so groß wie Europa und hat über 1,4 Milliarden Einwohner. Aufgrund der geografischen Vielfalt – Gebirge, Flüsse und Ebenen – entwickelten sich viele Sprachen unabhängig voneinander. Erst im 20. Jahrhundert wurde Mandarin als offizielle Landessprache eingeführt, um die Kommunikation zu vereinfachen.
Doch die Dialekte sind bis heute ein wichtiger Teil der chinesischen Identität, besonders in den südlichen und ländlichen Gebieten, wo sie oft noch als Hauptsprache im Alltag verwendet werden.
2. Die wichtigsten chinesischen Dialektgruppen
China hat sechs große Dialektgruppen, die sich in verschiedene Untergruppen aufteilen. Hier sind die bekanntesten:
🟠 1. Mandarin (官话 - Guānhuà)
Gespielt von ca. 70 % der Chinesen
Wird in Nordchina, Zentralchina und Südwestchina gesprochen
Standard-Mandarin (普通话, Pǔtōnghuà) basiert auf dem Pekinger Dialekt
Auch die Amtssprache in Taiwan und einer der vier offiziellen Sprachen in Singapur
📌 Fun Fact: In Peking wird das „r“ oft ans Ende von Wörtern gehängt (z. B. „Hǎo de“ → „Hǎor“), was als Erhua (儿化) bekannt ist.
🔵 2. Wu-Dialekte (吴语 - Wúyǔ)
Bekanntester Dialekt: Shanghainesisch (上海话 - Shànghǎihuà)
Wird in Shanghai, Zhejiang und Jiangsu gesprochen
Sehr unterschiedlich zu Mandarin – viele Laute existieren dort nicht
Weicher Klang, fast melodisch
📌 Shanghainesisch-Beispiel:
„Danke“ (Mandarin: 谢谢 Xièxiè) → „Nong ho“ (侬好)
🟢 3. Kantonesisch (粤语 - Yuèyǔ)
Berühmt durch Hongkong-Filme und K-Pop
Gesprochen in Hongkong, Guangdong, Macau und Teilen Südchinas
Hat 9 Töne (statt 4 in Mandarin), was die Aussprache schwierig macht
Wird häufiger geschrieben als andere Dialekte, besonders in Hongkong
📌 Kantonesisch-Beispiel:
„Guten Morgen“ (Mandarin: 早上好 Zǎoshàng hǎo) → „Jou san“ (早晨)
🟣 4. Min-Dialekte (闽语 - Mǐnyǔ)
Bekanntester Dialekt: Hokkien (福建话 - Fújiànhuà)
Wird in Fujian, Taiwan und Südostasien gesprochen
Besonders in Singapur und Malaysia verbreitet
Hat viele Wörter aus dem Altchinesischen erhalten
📌 Hokkien-Beispiel:
„Ich liebe dich“ (Mandarin: 我爱你 Wǒ ài nǐ) → „Wa ai li“
🟡 5. Hakka-Dialekte (客家话 - Kèjiāhuà)
Sprache der „Gastvolks“-Chinesen
Gesprochen von Hakka-Chinesen (客家人), die oft in Südchina, Taiwan und Südostasien leben
Klingt ähnlich wie Kantonesisch, aber mit anderen Aussprachen
📌 Hakka-Beispiel:
„Wie geht es dir?“ (Mandarin: 你好吗? Nǐ hǎo ma?) → „Ngi ho ma?“
🟤 6. Xiang-Dialekte (湘语 - Xiāngyǔ)
Dialekt aus der Provinz Hunan
Wird in Changsha, Hunan und angrenzenden Gebieten gesprochen
Stark beeinflusst von Mandarin, aber mit einzigartigem Klang
📌 Xiang-Beispiel:
„Danke“ (Mandarin: 谢谢 Xièxiè) → „Sia sia“
3. Dialekte vs. Mandarin – Warum sterben Dialekte aus?
Obwohl Dialekte kulturell wichtig sind, werden sie immer seltener gesprochen. Das hat mehrere Gründe:
✅ Mandarin als offizielle Schulsprache – In Schulen wird nur Mandarin gelehrt, viele Kinder lernen Dialekte gar nicht mehr.
✅ Starker Einfluss der Medien – Fernsehen, Radio und Internet sind fast ausschließlich auf Mandarin.
✅ Urbanisierung – Durch die Migration in Städte vermischen sich Dialekte oder verschwinden.
In Städten wie Hongkong oder Shanghai wird der lokale Dialekt aber weiterhin gesprochen, besonders unter älteren Menschen.
4. Lohnt es sich, einen chinesischen Dialekt zu lernen?
Ja, wenn du langfristig in China leben oder spezielle Regionen besser verstehen willst!
Kantonesisch ist nützlich für Hongkong, Macau oder Südchina.
Shanghainesisch hilft, mit älteren Einheimischen in Shanghai zu kommunizieren.
Hokkien ist in Taiwan und Singapur verbreitet.
🎓 Tipp: Falls du gerade erst anfängst, ist Mandarin die beste Wahl, da es überall verstanden wird.
5. Chinesisch lernen – Wichtige Begriffe auf Dialekten
Deutsch | Mandarin | Kantonesisch | Shanghainesisch | Hokkien |
Hallo | 你好 (Nǐ hǎo) | 你好 (Nei hou) | 侬好 (Nong ho) | 你好 (Li ho) |
Danke | 谢谢 (Xièxiè) | 唔该 (M̀h gōi) | 谢谢 (Zaa zaa) | 多谢 (To siah) |
Ja | 是 (Shì) | 係 (Hai) | 是 (Si) | 是 (Si) |
Nein | 不是 (Bù shì) | 唔係 (M̀h hai) | 不是 (Võ si) | 毋是 (Bô si) |
6. Fazit
China ist nicht nur das Land mit der größten Bevölkerung, sondern auch mit einer unglaublichen sprachlichen Vielfalt. Auch wenn Mandarin die offizielle Sprache ist, sind Dialekte ein wichtiger Teil der Kultur und Identität vieler Regionen.
Falls du nach China reist oder mit Chinesen sprichst, ist es hilfreich, einige Dialektwörter zu kennen – das wird dich schnell beliebt machen!
💬 Welchen Dialekt findest du am interessantesten? Schreib es in die Kommentare!
Empfehlungen für dein Chinesisch-Studium:
📘 Chinesisch lernen leicht gemacht: Empfohlenes Sprachbuch
🎧 Chinesische Hörkurse: Jetzt online lernen
📱 Die beste App für Mandarin & Dialekte: Hier testen
Comments