top of page

Tag 19: Chinesische Schriftzeichen – Die Entstehung und Struktur

Aktualisiert: 29. Jan.


Buchstabensalat

Fakt des Tages: Die älteste Schrift der Welt?

Die chinesischen Schriftzeichen (汉字, Hànzì) gehören zu den ältesten Schriftsystemen der Welt. Ihre Ursprünge lassen sich bis zu den Orakelknocheninschriften (甲骨文, Jiǎgǔwén) der Shang-Dynastie (ca. 1200 v. Chr.) zurückverfolgen. Diese Schriftzeichen wurden zunächst als Piktogramme entwickelt, die reale Objekte darstellten.


Die sechs Kategorien der chinesischen Schriftzeichen:



  1. Piktogramme (象形, Xiàngxíng):

    • Basieren auf Bildern, z. B. 日 (rì, Sonne) und 月 (yuè, Mond).

  2. Ideogramme (指事, Zhǐshì):

    • Symbolisieren abstrakte Konzepte, z. B. 上 (shàng, oben) und 下 (xià, unten).

  3. Zusammengesetzte Ideogramme (会意, Huìyì):

    • Kombinieren zwei oder mehr Zeichen, z. B. 明 (míng, hell) = 日 (Sonne) + 月 (Mond).

  4. Phono-semantische Zeichen (形声, Xíngshēng):

    • Enthalten eine Bedeutungskomponente und eine Lautkomponente, z. B. 河 (hé, Fluss) = 氵(Wasser) + 可 (kě, Laut).

  5. Umdeutungen (转注, Zhuǎnzhù):

    • Zeichen, die neu interpretiert wurden, z. B. 乐 (lè, Freude) kann auch „Musik“ bedeuten (yuè).

  6. Lehnzeichen (假借, Jiǎjiè):

    • Zeichen, die für Laute verwendet werden, unabhängig von ihrer ursprünglichen Bedeutung.


Sprachmoment: Erste wichtige Schriftzeichen

Chinesisch

Pinyin

Bedeutung

Ursprüngliches Bild

Sonne

Kreis mit Punkt in der Mitte

Yuè

Mond

Halbmondform

Shān

Berg

Drei Gipfel

Shuǐ

Wasser

Fließende Linien

Rén

Mensch

Stehende Figur

Reflexion: Die Schönheit der Schriftzeichen

Heute habe ich gelernt, dass chinesische Schriftzeichen nicht nur Mittel zur Kommunikation sind, sondern auch Kunstwerke, die die Verbindung zwischen Kultur und Natur darstellen. Die Kombination aus Klang, Bedeutung und Struktur macht jedes Zeichen einzigartig.


Aufgabe für dich (und mich):

  1. Übe fünf einfache Schriftzeichen (z. B. 日, 月, 人, 山, 水) zu schreiben. Achte dabei auf die Strichreihenfolge, sie ist essenziell.

  2. Suche ein Schriftzeichen, das dir besonders gefällt, und finde seine ursprüngliche Bedeutung heraus.

  3. Überlege, wie diese Zeichen auch in unserem Alltag Anwendung finden könnten, z. B. in Logos oder als Inspiration für Design.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments

Rated 0 out of 5 stars.
No ratings yet

Add a rating
bottom of page