Beijing für Fortgeschrittene – Wie du dich als China-Kenner neu verliebst
- Vivien Degner
- 27. Mai
- 4 Min. Lesezeit
Beijing für Fortgeschrittene – Wie du dich als China-Kenner neu verliebst
Nach einer kleinen Blogpause melde ich mich heute mit frischer Energie zurück – und mit einem Thema, das mich im März ganz besonders berührt hat: Beijing.
Ich war schon oft dort. Ich kenne die Klassiker wie die Verbotene Stadt, den Tian’anmen-Platz und die Chinesische Mauer. Und doch hat mich diese Reise erneut überrascht. Es war mein erstes Frühjahr in Peking, und ich habe die Stadt mit neuen Augen gesehen. Ruhiger. Authentischer. Tiefer.
In diesem Beitrag nehme ich dich mit auf meine persönliche Beijing-Route für Fortgeschrittene – für alle, die schon einmal dort waren und glauben, sie hätten alles gesehen. Ich verspreche dir: Diese Orte und Momente zeigen dir eine neue Seite dieser faszinierenden Stadt.
1. Die Altstadt lebt: Die Hutongs von Shichahai
Klar, Hutongs kennt man. Aber hast du schon einmal früh morgens durch die alten Gassen von Shichahai (什刹海) gebummelt? Wenn die Stadt gerade erst erwacht, wenn ältere Herren Tai Chi im Park machen und der Duft von frisch gebratenen Jianbing durch die Gassen zieht?
Ich habe mir dort ein Fahrrad gemietet und bin einfach losgefahren. Kein Ziel, nur das Gefühl. Und plötzlich war ich mittendrin: im echten Leben.
👉 Sprachmoment:
Deutsch | Chinesisch | Pinyin | Aussprache |
Gasse | 胡同 | Hútòng | "Hu-tung" |
Ich möchte ein Fahrrad mieten. | 我想租一辆自行车。 | Wǒ xiǎng zū yí liàng zìxíngchē. | "Wo schiang zu i liang dzü-schingschö" |
2. Der Frühling im Beihai-Park: Kirschblüten & Ruhe
Der Beihai-Park (北海公园) war für mich lange nur „der mit dem See“. Aber im Frühling? Magisch. Die Kirschbäume blühten, ältere Damen tanzten zu traditioneller Musik, und ich saß mit einem Tee am Wasser und habe einfach nur geschaut. Kein Tourist in Sicht.
Tipp: Bring dir etwas zu essen mit und mach ein Picknick mit Blick auf die Weiße Pagode.
Sprachmoment:
Deutsch | Chinesisch | Pinyin | Aussprache |
Park | 公园 | Gōngyuán | "Gung-yüän" |
Frühling | 春天 | Chūntiān | "Chun-tien" |
3. Moderne trifft Tradition: Das Red Brick Art Museum
Du glaubst, du kennst Pekings Kulturszene? Dann fahr raus zum Red Brick Art Museum (红砖美术馆). Es liegt etwas außerhalb, ist aber absolut sehenswert: moderne chinesische Kunst, umgeben von Bambus, Wasser und roten Backsteinwänden. Eine Ruheoase mit Tiefgang.
Tipp: Perfekt für Regentage oder wenn du Inspiration brauchst.
4. Cafés in den Hutongs: Mehr als nur Starbucks
Peking hat mittlerweile eine echte Third-Wave-Coffee-Szene. Ich war in einem winzigen Café namens Metal Hands, versteckt in einer Seitengasse. Der Barista kam aus Kunming, der Espresso war stark, die Playlist Indie. Kein Instagram-Hotspot, sondern ein echter Geheimtipp.
Sprachmoment:
Deutsch | Chinesisch | Pinyin | Aussprache |
Kaffee | 咖啡 | Kāfēi | "Ka-fei" |
Wo ist ein gutes Café? | 哪有好的咖啡馆? | Nǎ yǒu hǎo de kāfēi guǎn? | "Na jo hao de ka-fei guan?" |
5. Der Panjiayuan-Markt: Chinas Schatzkammer
Antik oder einfach nur alt? Auf dem Panjiayuan-Markt (潘家园) findest du beides. Von Mao-Büsten über Jadeanhänger bis zu Kalligraphie-Sets. Ich habe mir ein handbemaltes Tee-Set gekauft – nicht weil ich es brauchte, sondern weil der Verkäufer mir seine Geschichte dazu erzählt hat.
Tipp: Früh am Morgen hingehen und handeln nicht vergessen!
Sprachmoment:
Deutsch | Chinesisch | Pinyin | Aussprache |
Wie viel kostet das? | 这个多少钱? | Zhè ge duōshǎo qián? | "Dsche ge dwo-schau tschjen" |
Ist das echt? | 这个是真的吗? | Zhè ge shì zhēn de ma? | "Dsche ge schi dschen de ma?" |
6. Spaziergang auf der Stadtmauer: Dongbianmen 城墙
Die meisten Menschen besuchen die Chinesische Mauer – aber wusstest du, dass auch ein Stück Pekings alte Stadtmauer noch erhalten ist? Am Dongbianmen 城墙 kannst du spazieren, fast allein, und dabei Geschichte unter deinen Füßen spüren.
Tipp: Sonnenuntergang nicht verpassen – das Licht auf den alten Steinen ist magisch.
7. Essen wie ein Pekinger: Malatang, Zhajiangmian & mehr
Ich liebe Dumplings, klar. Aber in dieser Reise habe ich Zhajiangmian (炸酱面) neu für mich entdeckt – Pekings Antwort auf Pasta. Und dann war da noch dieser kleine Laden in Haidian, der den besten Malatang (麻辣烫) der Stadt verkauft. Scharf, frisch und perfekt für den Abend.
Sprachmoment:
Deutsch | Chinesisch | Pinyin | Aussprache |
Ich möchte Zhajiangmian. | 我要一碗炸酱面。 | Wǒ yào yì wǎn zhájiàngmiàn. | "Wo yao i wan dschadschiang-mien" |
Nicht so scharf, bitte. | 请不要太辣。 | Qǐng bù yào tài là. | "Tsching bu yao tai la" |
Fazit: Peking kann man nicht zu Ende sehen
Du kannst zehnmal in diese Stadt reisen und wirst trotzdem noch neue Seiten entdecken. Beijing ist laut, leise, modern, alt, widersprüchlich, wunderschön. Ich war dort – wieder einmal – und habe mich neu verliebt.
Wenn du denkst, du kennst die Stadt schon: Fahr hin. Lass dich treiben. Und sieh sie dir nochmal an. Es lohnt sich.
Affiliate-Tipps für deine nächste China-Reise:
📘 Reiseführer Beijing für Fortgeschrittene: Jetzt auf Amazon ansehen
🎒 Leichter Tagesrucksack für Sightseeing: Hier kaufen
📱 VPN für dein Smartphone in China: Unzensiert surfen
📷 Kompakte Kamera für unterwegs: Perfekt für Reiseblogger
🍜 Traditionelle chinesische Schalen & Essstäbchen: Hier entdecken
Warst du auch schon mehrmals in Beijing? Hast du einen Lieblingsort abseits der Klassiker? Lass es mich wissen in den Kommentaren! 😊
Comentários